Beschreibung
Der Wein
Goldgelbe Farbe im Glas. In der Nase findet man Aromen von Zitronenblüten, Jasmin und Lychee. Am Gaumen dominieren Noten von Zitronen und Kräutern. Ein blumig-fruchtiger Wein mit frischer, mineralischer Säure.
Schöner Sommer-/ Terrassenwein. Aber auch zu knackigen Salaten, Meeresfrüchten, leichten Fisch- und Geflügelgerichten sowie zu Weichkäse empfehlenswert.
Die Vinifikation
Dieser Weißwein aus Assyrtiko-Trauben stammt aus der Hügelregion von Korinthia nördlich von Nemea. Die Gärung findet in temperaturkontrollierten Edelstahltanks statt. Zuletzt wird ohne Holzfassausbau abgefüllt.
Die Rebsorte
Assyrtiko ist eine weiße, griechische Rebsorte, die lagerfähige Weine mit meist starker Säure und viel Alkohol hervorbringt.
Die Region
Der Peloponnes ist Anbaugebiet und eine Insel im Süden Griechenlands, das in die 4 Subregionen Patras, Nemea, Mantinia und seit Kurzem auch Monemvasia-Malvasia unterteilt ist. Zusammen werden knapp 6.800 Hektar auf bis zu 900 Metern über dem Meeresspiegel bewirtschaftet. Seit über 4.000 Jahren wird hier auf felsigen Ton-, Kalkstein- & Lehmböden Weinbau betrieben. Das Klima ist im Osten trocken und warm, im Westen eher feucht und vergleichsweise kühl.
Das Weingut
Das Weingut wurde 1946 von Vassilios Lafazanis in Piräus gegründet. Heute hat das, in dritter Generation familiengeführte Unternehmen seinen Sitz in Nemea auf der Insel Peloponnes nahe den Ruinen des Heraklestempels. Sie bewirtschaften insgesamt 10 Hektar weingutseigene Rebflächen in den beiden Subregionen Nemea und Mantinia. Hinzu kommen etwa 200 Hektar, die von ca. 300 kooperierenden Weinbauern bewirtschaftet werden. Seit 2012 betreibt die Familie eine Destillerie für Ihren Tsipouro (Tresterbrand). Ihre Produkte werden in viele europäische, aber auch nordamerikanische Länder sowie nach Australien exportiert.
Analyse
Restzucker: 1,6 g/l