Beschreibung
Der Wein
Feiner Duft nach Zitrus, Grapefruit und Pomelo, sehr elegante klare Struktur, saubere Frische. Trocken mit lebendiger saftiger Säure; die feinen Fruchtnoten harmonieren mit der salzigen Kalkstein-Mineralität, langer Nachhall.
Passt hervorragend zu Meeresfrüchten, deftigen Fischgerichten, leichte Geflügelgerichte und Weichkäse.
Die Vinifikation
Die bio-dynamisch angebauten Riesling-Trauben werden in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren.
Die Region
Das Weinbaugebiet Rheinhessen ist das größte Anbaugebiet Deutschlands. Es liegt in einer kühlen Klimazone, wodurch hier sehr frische Weißweine entstehen. Es gilt als Multikulti-Anbaugebiet, was die Bodenarten angeht. Dieser Wein stammt aus Westhofen, wo Tonmergel, Lößlehm und Kalkstein vorherrschen.
Das Weingut
Seit 1663 sind die Wittmanns und ihre Vorfahren Weinbauern im alten Marktflecken Westhofen, im südlichen Rheinhessen; da wird der Weinbau in der Familie erstmals urkundlich erwähnt. Aus dieser langen Tradition heraus entwickelte sich über die Jahrhunderte hinweg das Weingut zu seiner heutigen Form. Eine lange Weinbautradition sagt eigentlich nichts über die Qualität der Weine eines Weingutes aus. Vielleicht zeigt sie aber die Verbundenheit mit dem Fleckchen Erde an, das man bearbeitet. Sie bewirtschaften ihre Weinberge seit 1990 kontrolliert ökologisch, seit 2004 wird im Weingut biodynamisch gearbeitet. So erhalten sie ihren Boden auch für die nächsten Generationen gesund.