Beschreibung
Der Cognac
Bernsteinfarben mit goldenen Reflexen im Glas. In der Nase finden sich Aromen von Rosinen, Aprikosen, Kokosnuss und Karamell sowie Nuancen von Rosen, Orangenblüten, Muskat und Ingwer. Am Gaumen dominieren Noten Pfeffer, gebackener Birne, Honig, Ananas, Gewürznelke und Eiche. Das Finale wird begleitet von Backpflaumen, Vanille, Orangen, Lakritz, Tabak und etwas Minze. Ein sehr weicher, vielschichtiger und saftig-fruchtiger Weinbrand mit langem Ausklang.
Die Geschichte
Dieser Cognac ist der Familie Ferrand gewidmet, die von 1630 bis 1915 Cognac familiengeführt produziert hat. Über 10 Generationen haben sie ihr Wissen über Weinanbau und Destillation ausgebaut und weitergegeben.
Die Herstellung
Dieser Cognac wird zu 100 % aus Ugni-Blanc-Trauben aus der Grande Champagne (Subregion des Cognacs) gewonnen. Die Gärung für den Grundwein dauert 4 bis 5 Tage. Anschließend wird über offener Flamme in kupfernen Pot-Still-Brennblasen (25 Hektoliter) auf der Hefe doppelt destilliert. Die ersten Jahre reift der Cognac in medium getoasteten 350-Liter-Fässern (80 gebrauchte, 20 % neue französische Eiche). Ein Fünftel des Cognacs erhält ein einjähriges Finish in Sauternes-Fässern (225 Liter). Am Ende handelt es sich um einen Blend aus 5 bis 7 Jahre alten und einem kleinen Anteil von 25 Jahre alten Cognacs.
Die Destillerie
Das Unternehmen Maison Ferrand wurde 1989 von Alexandre Gabriel gegründet. Ihr Sitz befindet sich im Château de Bonbonnet (18. Jahrhundert) in Ars in der Cognac-Region in Nord-West-Frankreich. Ursprünglich als Cognac-Produzent gegründet, kreierte Gabriel im Laufe der 90er Jahre auch den Citadelle Gin (1996) und den Plantation Rum (1999). 2017 erwarb er West Indies Rum Distillery auf Barbados sowie je ein Drittel der jamaikanischen Brennereien Clarendon, Long Pond und Innswood.