Beschreibung
Der Wein
Dichte violette Farbe mit rubinroten Reflexen im Glas. In Mund und Nase entfalten sich Aromen von Pflaumen, Amarenakirschen und Maulbeeren sowie Noten von weißem Pfeffer, Tabak und Süßholz. Ein vollmundiger, würzig-fruchtiger Wein mit weichen Tanninen und langem, fruchtigem Nachhall.
Passt zu Pizza, Pasta, Gegrilltem und Schnitt- bzw. jungem Hartkäse.
Die Geschichte
Der Gründer des Weinguts wurde 1928 zum 221ten Spieler der Springboks – Südafrikas Rugby-Nationalmannschaft. Daher der Name der Weinserie „221“.
Die Vinifikation
Dieser Rotwein wird aus vollreifen, selektierten und handgelesenen Trauben (49% Shiraz, 24,4% Cabernet Sauvignon, 8,8% Grenache, 5,4% Petit Verdot, 4,9% Pinotage, 4,1% Durif, 2,7% Viognier) gewonnen. Die Gärung findet unter Verwendung von Wildhefen und mit regelmäßiger Délèstage (Umpumpen des Tresterhuts) in Edelstahltanks statt. Die Reifung erfolgt für 12 Monate zu 30% in amerikanischen und französischen Eichenholzfässern und zu 70% in Edelstahltanks.
Die Region
Die Subregion Scherpenheuwel liegt im 90.300 Hektar großen Anbaugebiet „Westen Cape“, etwa 100 km von Kapstadt entfernt im östlichen Breede River Valley. Ab 1685 wurde hier durch die Niederländer auf bis zu 380 Meter über dem Meeresspiegel Wein angebaut – allerdings nur Messwein. Heute wachsen die Reben bei sehr heißen und trockenen Sommern, aber feuchten Wintern auf vorwiegend Lehm- und Granitböden.
Das Weingut
Das Weingut wurde 1928 von Albertus Viljoen van der Merwe (genannt „Alvi“) in Worcester am Breede River gegründet. Der Name der Kellerei geht auf eine Furt durch den Breede River zurück, den Alvi baute. Heute wird sie in dritter Generation von Alvi und Johan van der Merwe geführt. Ein Teil der 7.000 Hektar großen Farm sind ein Tierschutzreservat für Springböcke, Geißböcke und Gnus. Auf 37 Hektar Rebfläche werden 19 verschiedene Rebsorten angebaut. Außerdem wird mit einer eigenen Milchwirtschaft Käse hergestellt. Auch eine Schweinezucht gehört dazu.
Analyse
Restzucker: 4,3 g/l
Säure: 5,9 g/l