Beschreibung
Der Wein
Strohgelbe Farbe im Glas. In Mund und Nase entfalten sich Aromen von Birnen, Aprikosen, und Grapefruits. Ein vollmundiger und saftig-fruchtiger, aber auch mineralischer-frischer und kräutriger Weißwein.
Ein guter Begleiter zu Spargel, deftigen Fischgerichten, Geflügel und Weichkäse.
Die Vinifikation
Dieser Weißwein wird in Edelstahltanks vergoren und ohne Holzfassausbau abgefüllt. Rebosrte: Silvaner.
Die Region
Im Norden Bayerns, entlang des Maintals liegt das, 6104 Hektar große, Weinbaugebiet Franken. Durch eine Schenkungsurkunde Karls des Großen belegt, wird hier seit dem Jahr 777 Wein angebaut. Im Mittel-alter wurde daraus mit 40.000 Hektar das größte Anbaugebiet des Heiligen Römischen Reiches nördlich der Alpen. Dieser Wein aus Randersacker wächst vor allem auf Muschelkalk-, aber auch Buntsandstein- und Keuperböden. Franken zählt mit seinem milden, geschützten Klima als niederschlagärmste Region Bayerns.
Das Weingut
Die gemeinnützige Stiftung Juliusspital samt Weingut wurde 1576 vom Fürstbischof Julius Echter im Fürstenbau Würzburg gegründet. Heute ist es mit 180 Hektar Rebfläche das Zweitgrößte Weingut Deutschlands. Über 40 % sind mit Silvaner-Reben bestockt, was das Juliusspital zum größten Silvaner-Weingut der Welt macht. Im Weinberg wird mit strenger Ertragsreduzierung gearbeitet. Im Keller wird „kontrolliertes Nichtstun“ praktiziert indem man dem Wein seinen natürlichen Lauf lässt.
Analyse
Restzucker: 4,7 g/l
Säure: 6,5 g/l