Graham’s Extra Dry White Port – Symington Family Estates

19,95 

26,60  / 1000 ml

Graham’s Extra Dry White Port

White Port, extra trocken

Symington Family Estates

Douro, Portugal

0,75 l

19,0 %-vol.

Artikelnummer: BRO7294 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Beschreibung

Der Wein

Hellgelbe Farbe mit goldenen Reflexen im Glas. Ein knackig-trockener und mineralisch-fruchtiger Portwein mit Aromen von Zitronen, Honig und Salzmandeln. Er endet in einem langen, nussigen Finish.

Gut gekühlt als Aperitif einsetzbar oder als Longdrink mit Eis, Tonic Water und einer Scheibe Zitrone sowie zu leichten Desserts.

 

Die Vinifikation

Die Trauben Malvasia Fina, Gouveio, Rabigato, Viosinho und Moscatel stammen von 5 verschiedenen Gütern der Familie Symington (Quinta dos Malvedos, Quinta do Tua, Quinta das Lages, Quinta da Vila Velha, Quinta tun Vale de Malhadas) und werden in Lagares (flache Tontanks) vergoren. Mit Hilfe eines Tresterbrandes wird die Gärung abgestoppt, um den Wein auf 19,0 %-vol. aufzuspriten.

 

Die Region

Das Anbaugebiet Douro (seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe) war 1756 das erste offizielle, abgegrenzte Weinbaugebiet der Welt und liegt mit seinen 40.000 Hektar Rebfläche im Norden Portgals am gleichnamigen Fluss. Dieser entspringt im spanischen Castilla y Léon und mündet nach 900 km (200 davon in Portugal) im portugiesischen Porto. 33.000 Hektar sind dem Portwein vorbehalten, 7.000 Hektar sind für die Produktion von Stillwein. Die Region ist geprägt durch Kleinbauern. So gibt es hier etwa 33.000 Winzer, die im Schnitt 1 Hektar Rebfläche bewirtschaften. Das Dourotal liegt sehr geschützt und ist von Steilhängen geprägt. Die Reben wachsen vorwiegend auf Schiefer- und Granitböden. Das Klima ist im Sommer heiß und trocken und sehr kalt im Winter, bei moderatem Niederschlag.

 

Das Weingut

Das Unternehmen wurde 1820 von den schottischen Brüdern William und John Graham in Porto gegründet und 1970 von der Familie Symington übernommen. Zu ihrem Rebbestand zählen 7 Hektar Bio-zertifierte Reben. Aber auch in den übrigen Rebbergen wird auf biologischen Anbau gesetzt. 2013 wurde die „Graham’s 1890 Lodge“ in Vila Nova de Gaia vom portugiesischen Staatspräsidenten eingeweiht. Hier können Besucher etwas über die Geschichte des Weingutes erfahren und über 2000 Eichenholzfässer sowie diverse Auszeichnungen bestaunen. Außerdem finden hier auch Verkostungen statt.

 

Analyse

Säure: 4,2 g/l