Der Wein
Leuchtendes Goldgelb im Glas. Aromen von Nektarinen, Aprikosen und Lychées betören Mund und Nase. Ein körperreicher, cremiger Dessertwein mit hoher Dichte und spannendem Süße-Säure-Spiel. Ein Wein mit viel Lagerpotential.
Harmoniert gut mit Fois Gras, Blauschimmel- und Ziegenkäse sowie süßen Desserts.
Die Vinifikation
Die Silvaner-Trauben aus der Einzellage „Gau-Bickelheimer Saukopf “ wurden bei frostigen – 9 °C gelesen. Anschließend erfolgte eine langsame Kältegärung im temperaturkontrollierten Edelstahltank. Zuletzt wurde ohne Holzfassausbau abgefüllt.
Die Region
Das Weinbaugebiet Rheinhessen ist das größte Anbaugebiet Deutschlands. Es liegt in einer kühlen Klimazone, wodurch hier sehr frische Weißweine entstehen. Es gilt als Multikulti-Anbaugebiet, was die Bodenarten angeht. Dieser Wein stammt aus der gut 300 Jahre alten Einzellage „Gau-Bickelheimer Saukopf „. Hier wachsen die Rebstöcke vorwiegend auf kalkreichen Tonböden in Südlage.
Das Weingut
Das Weingut Brogsitter wurde 1600 gegründet und ist bis heute in Familienhand. Ihren Sitz haben sie in Grafschaft an der Ahr, wo sich auch ihre Sektkellerei befindet, die die größte und modernste des Anbaugebietes ist. Allerdings kamen über die Jahrhunderte Weinberge in Rheinhessen, in der Pfalz und an der Mosel hinzu. Es wird großen Wert auf ökologischen Weinbau gelegt.
Analyse
Restzucker: 138,6 g/l
Säure: 8,1 g/l