„Der Sekt“ Rivaner – baltic weinkontor/Weingut Rinklin

13,95 

18,60  / 1000 ml

„Der Sekt“ Rivaner

Deutscher Sekt, brut

baltic weinkontor/Weingut Rinklin

Baden, Deutschland

0,75 l

13,0 %-vol.

Abb. ähnlich. Irrtümer vorbehalten. Jahrgang bitte auf Anfrage.
Artikelnummer: RINRIV Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , ,

Der Wein

Ein vollmundiger, aromatisch-fruchtiger Schaumwein mit feiner Perlage und gut eingebundener Säure. Er überzeugt mit intensiven Aromen von Aprikosen, Pfirsichen und Äpfeln.

Als Aperitif geeignet sowie zu leichten Vorspeisen oder Meeresfrüchten.

Die Vinifikation

Um eine hohe Weinqualität bei unserem Hausmarke-Sekt zu erreichen, werden die Erträge reduziert und die Rivaner-Trauben schonend durch Ganztraubenpressung verarbeitet. Anschließend erfolgt die klassische Flaschengärung, also die erste Gärung im Edelstahltank und die zweite in der Flasche.

 

Die Region

Baden ist mit 15.836 Hektar das drittgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Weiterhin ist es das südlichste und, mit ca. 400 km vom Bodensee bis nach Tauberfranken, das längste Weinbaugebiet. Außerdem liegt es, als einziges in Deutschland in der Klimazone B und ist somit auch das wärmste Gebiet. Es herrscht also ein warmes, trockenes Klima mit milden Wintern. Die Reben wachsen am Kaiserstuhl auf Vulkanverwitterungs- und Lössböden.

 

Das Weingut

Das kleine Familienweingut Rinklin am südbadischen Kaiserstuhl arbeitet nach Bioland-Richtlinien. Winzer Friedhelm Rinklin schafft hier auf natürliche Art und Weise bio-vegane Weine mit unkomp-lizierter, frischer Stilistik. Es war der Vater von Friedhelm Rinklin, der den Betrieb schon 1955 (!) auf biodynamische Bewirtschaftung bzw. 1971 auf biologisch-organischen Weinbau umstellte. Sein Sohn führt das Erbe seines Vaters und Bioland-Mitgründers heute fort. Zum Pflanzenschutz wird auf eine ausreichende Belüftung des Weinbergs geachtet, damit die Reben schnell trocknen und so weniger anfällig für Mehltau sind. Kräuterauszüge, Schwefel und Gesteinsmehl kommen unterstützend zum Einsatz. Die Düngung erfolgt natürlich durch Verrottung organischer Substanzen, die so ihre Nährstoffe an die Reben abgeben. Auf rund 6 Hektar, unter anderem in der Einzel-lage „Herrenbuck“, werden neben klassisch badischen Rebsorten verschiedene Mehltau resistente Neuzüchtungen angebaut.

 

Analyse

Restzucker: 5,9 g/l

Säure: 6,6 g/l