Crémant d’Alsace – Robert Dietrich

13,60 

18,13  / l

Crémant d’Alsace

AC, brut

Robert Dietrich

Elsaß, Frankreich

0,75 l

12,5 %-vol.

Nicht vorrätig

Der Wein

Goldgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen und zarter Perlage im Glas. In Mund und Nase entfalten sich Aromen von Quitten, Pfirsichen und Maracujas, abgerundet mit Noten von Brioche und Haselnüssen. Ein komplexer, frisch-fruchtiger und weicher Schaumwein.

Er macht sich gut als Aperitif, passt aber auch zu nussigen Salaten und kräftigen Fisch- oder Geflügelgerichten.

Tipp: Unbedingt im Rotweinglas servieren!

 

Die Vinifikation

Die manuelle Lese der Pinot Blanc- (70%) und Auxerrois-Trauben (30%) geht von Ende August bis Anfang September. Im Keller werden die Beeren selektiert und schonend gepresst. Der Crémant entsteht durch traditionelle Flaschengärung, d.h. die erste Gärung erfolgt langsam im temperaturkon-trollierten Edelstahltank. Dann wird er mit Hilfe natürlicher Sedimentation filtriert ehe die zweite Gärung auf der Flasche beginnt. Anschließend reift er einige Monate auf der Feinhefe (sur lie).

 

Die Region

Das Elsass ist ein Anbaugebiet im Nord-Osten Frankreichs mit einer Rebfläche von 15.535 Hektar. Es liegt am Fuße der Vogesen, die wie ein natürlicher Regenschirm fungieren. Deshalb ist das Elsass auch das trockenste Anbaugebiet des Landes – geprägt durch warme Fallwinde. Die Reben (über 90% weiße Sorten) wachsen hier auf verschiedensten Böden. Der Untergrund besteht zumeist aus Granit, Gneis und Schiefer. Oben auf liegt Kalk, Mergel und Sandstein. Der Weinbau geht hier auf die Kelten zurück, etwa ab dem 1 Jahrhundert nach Christus.

 

Das Weingut

Das Weingut wurde Ende des 19. Jahrhunderts, als Teil eines bäuerlichen Betriebes seiner Brüder, von Jacques Dietrich in Wettolsheim (4 km süd-westlich von Colmar) gegründet. In den 1970er Jahren übernahm Robert Dietrich die Leitung des Weinguts und legt bis heute viel Wert auf nachhaltigen Weinbau.

 

Analyse

Restzucker: 3,5 g/l