Der Wein
Hellgelbe Farbe im Glas. In Mund und Nase entfalten sich Aromen von Orangenblüten, Passionsfrüchten und Ananas. Ein exotisch-fruchtiger, cremig-weicher und vollmundiger Weißwein mit gut eingebundener Säure.
Korrespondiert hervorragend mit Krustentieren, gegrilltem Gemüse, Pasta mit hellen Saucen, asiatischer Süß-Sauer-Küche, gekochtem Fisch und Geflügelgerichten.
Die Vinifikation
Die handgelesenen Trauben (70% Antão Vaz, 30% Arinto) werden entrappt und gepresst. Unter Verwendung von natürlichen Hefen findet die Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks bei 16 °C statt. Abschließend reift der Wein für 5 Monate in den Edelstahltanks auf der Feinhefe.
Die Region
Die Region Alentejo, benannt nach dem Fluss Tejo, liegt mit seinen 20.000 Hektar Rebfläche in der südlichen Hälfte des Landes. Neben dem Weinanbau, der hier schon vor weit über 2.000 Jahren von den Phönikern und später von den Römern betrieben wurde, ist das Alentejo der größte Korkproduzent des Landes. Das Klima ist heiß und extrem trocken, weshalb künstlich bewässert werden muss. Die Reben wachsen auf Schiefer- und Lehmböden.
Das Weingut
Die Herdade dos Arrochais ist ein Weingut in der portugiesischen Region Alentejano. Es wird seit 1990 mit Sitz in der Gemeinde Amareleja familiengeführt. Die Familie ist sehr naturverbunden. So wurde der Boden „wiederbelebt“, das Land aufgeforstet und der Wildtierbestand gepflegt, was sich teilweise auf den Etiketten widerspiegelt. Angebaut wird hier auf bis zu 1.500 Metern über dem Meeresspiegel.
Analyse
Restzucker: < 4,0 g/l
Säure: 5,5 g/l