Beschreibung
Der Gin
Der „Sommergarten“ (Jardin d‘Été) ist knackig-frisch und blumig-fruchtig. In der Nase finden sich Aromen von Zitronen, Kräutern und Wacholder. Am Gaumen ergänzt durch Noten von Orangen, Melonen und Mandarinen.
Kann pur genossen werden. Die Verwendung in Cocktails, Gimlets oder klassisch als Gin Tonic ist aber auch empfehlenswert.
Die Herstellung
Dieser Dry Gin wird aus 22 Botanicals hergestellt – zum Teil aus der hauseigenen Orangerie. Neben Wacholder werden Zitronen, Zitronenzesten, Melonenfleisch, Yuzu-Zeste, Orangenschale, Kardamom, Kubebenpfeffer, Koriander, Muskatnuss, Sichuanpfeffer, Zimt, Kassiarinde, Süßholz, Angelikawurzel, Iriswurzel, Mandeln, Fenchel, Kreuzkümmel, Sternanis, Bohnenkraut und Veilchen verwendet. Die kleinchargige Produktion erfolgt nach der charentaiser Pot-Still-Methode. Das heißt, die Botanicals werden in Kupfer-Brennkesseln in voneinander getrennten Durchgängen 2-fach-destilliert. Genommen wird jeweils nur der Mittellauf (auch Herzstück genannt), der beste Teil eines Destillats.
Die Destillerie
Das Unternehmen Maison Ferrand wurde 1989 von Alexandre Gabriel gegründet. Ihr Sitz befindet sich im Château de Bonbonnet (18. Jahrhundert) in Ars in der Cognac-Region in Nord-West-Frankreich. Ursprünglich als Cognac-Produzent gegründet, kreierte Gabriel im Laufe der 90er Jahre auch den Citadelle Gin (1996) und den Plantation Rum (1999). 2017 erwarb er West Indies Rum Distillery auf Barbados sowie je ein Drittel der jamaikanischen Brennereien Clarendon, Long Pond und Innswood.