Der Wein
Purpurrote Farbe mit violetten Reflexen im Glas. In Mund und Nase entfalten sich Aromen von Brombeeren, Schwarzkirschen, Pflaumen und Schokolade sowie leicht rauchige Noten. Ein vielschichtiger, saftig-fruchtiger und sehr dichter Wein mit gut eingebundenem Tannin und enormer Länge.
Korrespondiert mit dunklem Fleisch, Wild, Geschmortem und gereiftem, auskristallisiertem Hartkäse.
Die Vinifikation
Dieser Rotwein wird per selektiver Handlese aus den autochtonen Rebsorten Callet (65 %) und Mantonegro-Fogoneu (20 %) sowie dem Syrah (15 %) gewonnen. Nach schonender Pressung der Beeren, erfolgt bei maximal 28 °C in Edelstahl- und Zementtanks die alkoholische und später eine malolaktische Gärung. Anschließend reift der Wein für 12 Monate in französischen und amerikanischen 225-Liter-Eichenholzfässern.
Die Region
Auf den Balearen wurde erstmals durch die Phönizier im 1. Jahrtausend v. Chr. Wein angebaut – allerdings noch für den Eigenbedarf. An Bedeutung gewann der Weinbau erst unter König Jaume Anfang des 13 Jahrhunderts n.Chr.. Nach der großen Reblausplage 1891 verschwanden die Reben völlig zugunsten von Mandel- und Olivenbäumen. Erst ab den 1960ern kehrte der Weinbau zurück. Heute werden auf insgesamt 2.300 Hektar Rebfläche 45.000 Hektoliter Wein produziert – zu 80 % Rotwein. Die Reben wachsen auf Kalk-, Mergel- und Lehmböden bei mediterranem Klima mit teils kalten Nordwinden.
Das Weingut
Das Weingut wurde 1994 von Àngel Cerda & Pere Obrador in der Nähe von Felanitx im Süd-Osten der Insel auf dem alten Landgut „Son Burguera“ aus dem 13. Jahrhundert gegründet. Zur Stärkung der Typizität der inseleigenen Rebsorten wird hier ausschließlich mit weinbergseigenen Hefen vinifiziert. Die Reben wachsen in etwa 150 Mikroparzellen im Süd-Osten und Westen der Insel. Zwischen den Reben stehen vereinzelt Obstbäume, was zur biologischen Schädlingsbekämpfung beiträgt. Das Weingut exportiert ihren Wein heute in über 40 Länder weltweit. Der Name „Ànima Negra“ heißt übersetzt „Schwarze Seele“.
Analyse
Säure: 4,8 g/l