Valpolicella Ripasso – Colognola Ai Colli

9,90 

13,20  / 1000 ml

Valpolicella Ripasso

DOC, trocken

Colognola Ai Colli

Venetien, Italien

0,75 l

13,5 %-vol.

Abb. ähnlich. Irrtümer vorbehalten. Jahrgang bitte auf Anfrage.

Der Wein

Leuchtendes, kräftiges Granatrot mit dezenten orangenen Reflexen am Rand. Im Bukett ein Duft nach reifen, saftigen Kirschen, gepaart mit balsamischen Eindrücken und süßlichen Gewürznoten, wie Vanille und Zimtstangen. Am Gaumen spiegeln sich die Aromen wider und der Wein präsentiert sich mit einem robusten Körper, einer guten Struktur und einem angenehmen samtigen Finale mit einer Idee von frischen Mandeln im Nachhall.

Er passt gut zu mediterranen Gemüsegerichten, würzigen und geschmorten sowie gegrillten Fleischgerichten und Hartkäse.

 

Die Vinifikation

Die Trauben (70% Corvina Veronese, 25% Rondinella, 5% Molinara) werden 3 Monate lang luftgetrocknet. Nach einer Mazerationszeit werden die entrappten Trauben sanft gepresst und die ungepressten Traubenschalen (Trester) der bereits vergorenen Amaroneweine für “einen zweiten Durchgang” zugesetzt („Ripasso“-Verfahren). Der Colognola Valpolicella Ripasso erhält so seinen einzigartigen Geschmack und Charakter, der durch die weitere Lagerung für 6 Monate in Eichenholzfässern verfeinert wird.

 

Die Region

Im, im Nord-Osten Italiens gelegenen Venetien wurde bereits 1000 v. Chr. von den Etruskern Weinbau betrieben. Die 80.000 Hektar Rebfläche erstrecken sich von der Adriaküste bis zum Gardasee im Westen und den Alpen im Norden. Wir finden hier vorwiegend steinige und kalkhaltige Venetianischrot-Böden. Im Hinterland, mit relativ kühlem Klima werden hauptsächlich Weißweine und Prosecco hergestellt. An der warmen Küste eher Rotweine.

 

Das Weingut

Die Cantina di Colognola ai Colli wurde 1955 von 12 Winzern aus der gleichnamigen Ortschaft (Colognola ai Colli) gegründet. Heute ist die Cantina mit ihren 800 Mitgliedern und über 2.300 Hektar einer der gröβten Weinbergbesitzer in der Region Veneto und profitiert als Partner in einem Verbund von dem „Know How“ absoluter Spezialisten – vom Weinberg bis zur Abfüllung. So kann man auch von einer der modernsten und innovativsten Kellereien des ganzen Landes sprechen.

 

Analyse

Restzucker: 7,0 g/l

Säure: 5,6 g/l